Endlich wieder ein langes Wochenende und Zeit für eine entspannte Auszeit. Mit Pfingsten am 28. und 29. Mai hast du ganze drei Tage Freizeit, in der du allerlei erleben kannst. Dabei darf jedoch die Anreise nicht zu lang ausfallen. Wer will seine kostbare Urlaubszeit schon im Zug, Auto oder im Flieger verbringen? Auch das Wetter sollte stimmen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der reisereporter hat dir acht schöne Ziele für einen Kurztrip rausgesucht. Für Wanderfans, kulturbegeisterte Städtereisende, Strandnerds, Partygängerinnen und Partygänger oder Familienurlauberinnen und Familienurlauber, für jede und jeden ist was dabei.
1. Kurztrip nach Zürich, Schweiz
Die Schweizer Metropole Zürich bietet eine Mischung aus urbanem Flair und malerischer Landschaft. Sie ist von Deutschland aus mit dem Zug oder dem Flugzeug gut erreichbar und somit ein super Ziel für deinen Kurzurlaub. Von München aus bist du mit dem Eurocity-Express in rund dreieinhalb Stunden in Zürich. Von Berlin fliegst du in unter 1:30 Stunden in die Seestadt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Aktuelle Deals
Anzeige
Das Highlight dort ist der Zürichsee. Ein Spaziergang an der Uferpromenade ist daher ein Muss! Du kannst bei um die 20 Grad Ende Mai bereits im See baden. Oder, wenn dir die Temperaturen doch noch zu kalt sind, Tretboot, Dampfer oder Segelboot fahren. Die Aussicht auf das von Bergen umgebene Prachtexemplar kannst du hoch oben vom Aussichtsturm auf dem Uetliberg, dem Hausberg Zürichs, genießen.
Flaniere über die Bahnhofstraße, eine der teuersten Einkaufsstraßen der Welt, und besuche, wenn du ein Kulturfan bist, unbedingt das Großmünster, die Hauptkirche Zürichs. Dort solltest du einen Blick in die Krypta mit Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert werfen und den Karlsturm besteigen, um die Aussicht auf die Stadt zu genießen. Wahrzeichen Zürichs ist außerdem die Altstadtkirche Fraumünster, in der sich auch fünf beeindruckende bunte Glasfenster von Marc Chagall befinden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6HSQ6SLXGFFPBO4QUQEPJNHUFU.jpg)
Am Limmat ist es abends besonders schön, wenn sich die Lichter im Wasser spiegeln.
© Quelle: IMAGO/imagebroker
In Zürich und Umgebung können drei Tage schnell vergehen, besonders wenn du noch einen Ausflug in die Natur planst, beispielsweise mit einer Wanderung am Rigi, der „Königin der Berge“.
Eine „Oase“ der etwas anderen Art findest du aber auch in Frau Gerolds Garten, einer großen Open-Air-Bar in der Stadt, mit zahlreichen Streetfood-Ständen und verschiedenen Schänken, die in einer begrünten und herrlich alternativen Containerlandschaft liegt. Eine ähnliche Location ist mit Micas Garten auch in Zürich-Altstetten zu finden. So können Partybegeisterte die Abende wunderbar bei einem Cocktail ausklingen lassen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
2. Familienurlaub in der Moselregion: Cochem, Deutschland
Die Mosel schlängelt sich durch eine atemberaubende Schlösser- und Burgen-Landschaft, die geprägt ist von steilen Weinbergen und romantischen Städten. Zu diesen zählt zum Beispiel auch die Weinstadt Cochem, die ein perfektes Ausflugsziel für die ganze Familie ist.
Die Kreisstadt in Rheinland-Pfalz punktet mit einer mittelalterlichen Altstadt, einer historischen Senfmühle und bunten Fachwerkhäusern direkt am Wasser. Darüber thront die Reichsburg Cochem. Sie ist nach eigenen Angaben eine der höchstgelegenen Höhenburgen an der Mosel. Du kannst eine Führung durch die Festungsanlage buchen oder dem Ritterleben in der Burgschänke näherkommen. Hinweis: An der Burg gibt es keine Parkmöglichkeiten, um hinauf zu gelangen, musst du den Fußweg nehmen. Es fährt aber auch ein Shuttle-Bus.
Ein Highlight der Stadt ist im wahrsten Sinne des Wortes auch der Aussichtspunkt Pinnerkreuz, der sich in 255 Meter Höhe auf dem Pinnerberg befindet. Von diesem hast du einen herrlichen Ausblick über das Moseltal. Zum Aussichtspunkt kannst entweder von Cochem aus durch die Weinberge wandern oder du nimmst die offene Sesselbahn (Station in der Endertstraße 44 in Cochem) zum Gipfel. Nur etwa 20 Minuten sollen es zudem von der Bergstation außerdem bis zum Wild- und Freizeitpark Klotten sein.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6CQ6QM6LAZAURLPSPC2E7U2QME.jpg)
Vom Pinnerberg hast du eine super Aussicht auf Cochem, die Mosel und die Burg im Hintergrund.
© Quelle: IMAGO/Eibner
Im Wildpark leben 50 verschiedene Tierarten, im Freizeitpark erwarten dich und deine Familie unter anderem Fahrgeschäfte wie die Wildwasserbahn „Zum Rittersturz“, eine Achterbahn oder eine Geisterbahn. Vom Wild- und Freizeitpark aus kannst du auch eine Rundwanderung zum Weinort Klotten unternehmen, dabei eine Fahrt mit der Fähre über die Mosel machen und am Flussufer entlangspazieren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Für diejenigen, die einfach nur entspannen wollen, wäre das Moselbad mit Hallen-Wellenbad und Kinderland die richtige Wahl. Die Freibadsaison in Cochem soll zudem am 27. Mai starten.
3. Budapest, Ungarn
Budapest wird nicht ohne Grund auch als „Königin der Donau“ betitelt. Die Hauptstadt Ungarns ist für ihre beeindruckende Architektur, ihre berühmten Thermalbäder und ihre lebhafte Kulturszene bekannt und ein super Ziel für einen spontanen Städtetrip. Von Berlin aus fliegst du beispielsweise in nur etwa 1:30 Stunden nach Budapest.
Zu den schönsten Attraktionen zählen der Burgpalast, das Parlamentsgebäude oder das Burgviertel. Vom Gellértberg aus kannst du die Stadt von oben bewundern. Zum Entspannen laden außerdem zahlreiche Thermen ein.
Zu den schönsten soll die im Jugendstil errichtete Gellért-Therme zählen, in der man sich dank der kunstvollen Säulenhallen wie in einem Schloss fühlt. Aber auch das Széchenyi-Bad kann sich sehen lassen, denn es befindet sich in einer einzigartigen Location, die wie ein Palast aussieht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/COVLBNKDNFESVL37OTK2EQ2ZEM.jpg)
Das Heilbad Széchenyi-Bad ist im Stil des Neo-Barock errichtet.
© Quelle: imago/imagebroker
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
4. Strandfans aufgepasst: Barcelona, Spanien
Eine faszinierende Mischung aus Stränden, kulturellen Sehenswürdigkeiten, mediterraner Küche und einem pulsierenden Nachtleben, das macht Barcelona so besonders. Ende Mai ist eine super Reisezeit, denn dann wird es in der Metropole an der spanischen Ostküste bereits über 20 Grad warm.
Für eine Tour durch die katalanische Stadt ist es somit noch nicht zu heiß und trotzdem lässt es sich bereits sehr gut am Strand aushalten. Die Strand-Hochsaison wird zudem mit dem 27. Mai eingeläutet und dauert bis Mitte September an. Wenn das kein perfektes Timing ist, um (zum ersten Mal) ins Wasser zu springen!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MTX5SZA525C7ZLIQYLIFLRESSU.jpg)
Der Playa de la Barceloneta in Barcelona zählt zu den beliebtesten Stränden der Metropole.
© Quelle: imago images/Jordi Puig
Zu den schönsten Badestränden gehören:
- die über 400 Meter lange Playa de la Barceloneta, einer der ältesten und traditionellsten Strände der Stadt
- der Strand von Sant Sebastià, der mit 660 Metern zu den längsten der Stadt gehört
- sowie die Platja de Bogatell
Von Düsseldorf bist du mit dem Flugzeug in etwas über zwei Stunden in Barcelona und am Meer.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
5. Facettenreicher Städtetrip: Krakau, Polen
Die charmante Stadt in Polen ist reich an Kultur und punktet mit einer gut erhaltenen Altstadt, historischen Sehenswürdigkeiten wie der Marienkirche, der Wawel-Kathedrale oder dem Königsschloss. Wen das nicht überzeugt, der kann eine spannende Tour durch das Salzbergwerk Wieliczka unternehmen.
Auf einer 3,5 Kilometer langen Route kannst du Salzseen und unterirdische Kammern bestaunen. Die tiefste Sohle liegt 135 Meter unter der Erde, auch eine Kapelle befindet sich unter Tage.
Von Hamburg aus bist du mit dem Flugzeug in drei Stunden in Krakau.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/243X6ZZEPXIGJYAW7TCJWVBGSI.jpg)
Die Altstadt von Krakau zählt zum Unesco-Weltkulturerbe.
© Quelle: pixabay.com/RolandSD
6. Campen in Dünen: Zandvoort, Niederlande
Wer Pfingsten an den Strand möchte und eine Alternative zur deutschen Ostseeküste sucht, der ist vielleicht inmitten der Dünen des Nationalparks Zuid-Kennemerland in den Niederlanden richtig aufgehoben.
Der Nationalpark liegt zwischen Zandvoort und IJmuiden in der Provinz Noord-Holland, ist nur 40 Minuten von Amsterdam entfernt und mit dem Auto vom Westelijke Randweg N208 und der A9 gut erreichbar. Mit dem Zug fährst du bis zum Bahnhof Overveen, von wo es 15 Minuten bis zum Besucherzentrum De Kennemerduinen, dem Parkeingang, sind.
Wenn du nach einer passenden Unterkunft suchst, bietet sich der Campingplatz „Camping De Lakens“ an. Von ihm sind es keine 100 Meter bis an den Strand von Bloemendaal. Dort kannst du Katamaran segeln, wellenreiten, kitesurfen oder Stand-up-Paddling machen. Willst du lieber auf dem Trockenen bleiben, kannst du in der Umgebung auch super Wander- und Fahrradtouren unternehmen. Eine neun Kilometer lange markierte Wanderstrecke führt dich beispielsweise von Parnassia nach Koevlak durch die Kennemer Dünen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Eine 30 Kilometer lange Radtour bringt dich dagegen durch den südlichen Teil von Kennemerland: Ausgangspunkt für den zweistündigen Ausflug ist das Raadhuisplein Center Zandvoort. Die Rundtour führt dich durch den Groenendaal-Wanderwald, den Stadtwald von Haarlem bis nach Landgoed Elswout und zurück nach Zandvoort.
7. Lissabon für Kulinarikfans, Portugal
In Lissabon kommen sowohl Kulturfans als auch Genießerinnen und Genießer der lokalen Küche voll auf ihre Kosten. Und das Beste: Von Düsseldorf aus bist du bereits in 3:15 Stunden auf dem Luftweg am Ziel.
Die portugiesische Hafenstadt bietet Urlauberinnen und Urlaubern eine spannende Zeitreise durch die Geschichte und überzeugt mit ihrer malerischen Küste und einer lebendigen Atmosphäre. Diese kannst du beispielsweise in den engen Gassen des historischen Stadtteils Alfama erleben.
Aussichtspunkte wie der Parque Eduardo VII. oder die Festungsanlage Castelo de São Jorge laden zum Verweilen ein. Zur Vielzahl der historischen Sehenswürdigkeiten gehört auch die Ponte Vasco da Gama, die den Fluss Tejo mit über zwölf Kilometern Länge überspannt und neben dem sogenannten Denkmal der Entdeckungen eines der beliebtesten Postkartenmotive schlechthin ist.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZGDDGXOINDJV7ZZJWNLWTHYR2Z.jpg)
Lissabon: Aussicht über die Stadt mit sieben Hügeln.
© Quelle: imago/robertharding
Zu den besten Restaurants der Stadt sollen laut „Noble & Style“ das Belcanto, das Alma oder das Feitoria zählen. Wem das Budget für Sterne-Restaurants zu groß ist, sollte auf der Suche nach der lokaler Küche Tripadvisor-Bewertungen zufolge unter anderem das STŌ Mercearia, das Re’Tasco oder das Floresta Das Escadinhas aufsuchen.
Was Kulinarik-Fans auf keinen Fall verpassen dürfen, ist, die traditionellen Pastéis de Nata zu kosten. Wenn du auf die meist lange Schlange vor der traditionellen „Pastelaria de Belém“ verzichten willst, kannst du das mit Pudding gefüllte Blätterteig-Gepäck auch in fast jedem anderen Café der Stadt probieren. Es ist schließlich National-Spezialität.
Portugal hat tolle Strände. Bei einem Städtetrip nach Lissabon kannst du Kultur- und Strandurlaub bestens miteinander kombinieren. Auch wenn die Wassertemperatur dann noch kühl ist, bei 24 Grad an Land kann man auch schon mal in den Atlantik springen: Zu den schönsten Stränden in der Nähe der portugiesischen Hauptstadt gehören laut „Le Figaro“ beispielsweise: der Strand Conceição in Cascais, der Praia de Santo Amaro bei Oeiras, der zu Lissabon am nächsten gelegen ist, oder der Praia de Carcavelos (Carcavelos), der am beliebtesten sein soll.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
8. Wandern in der Eifel, Genovevahöhle
Dichte Wälder, sanfte Hügel, tiefe Täler, klare Flüsse und atemberaubende Seen. Die natürliche Schönheit der Eifel lädt nur so zu Erkundungstouren ein. Eine Vielzahl an Wanderwegen führt dabei durch das ausgedehnte Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz. Zu den schönsten Strecken gehören unter anderem der Panorama-Pfad auf dem „Eifel-Dach“, der Fernwanderweg „Eifelsteig“ oder der Lavaweg in Deudesfeld. Ein ganz besonderes Ziel ist die Genovevahöhle in Kordel.
Die auch als Papenkaule bekannte Grotte thront über dem Kuttbachtal und beeindruckt mit majestätischen Felsen. Die Höhle ist etwa zehn Meter hoch und an ihrer breitesten Stelle umfasst sie 15 Meter. Einer Sage nach soll dort Genoveva, Tochter des Herzogs von Brabant und Namensgeberin der Höhle, in der Grotte mit ihrem Sohn Zuflucht gefunden haben, nachdem sie der Untreue beschuldigt wurde und getötet werden sollte. Der Geschichte nach hat ihr Ehemann Pfalzgraf Siegfried sie auf der Jagd jedoch wiedergefunden und sich mit ihr versöhnt.
Die sagenumwobene Höhle ist das perfekte Ziel für einen ausgedehnte Tagesesausflug bei einem Kurzurlaub in der Eifel. Zum Ziel kannst du auf verschiedenen Wegen gelangen:
- Römerpfad Premiumwanderweg: Der Römerpfad führt dich direkt an der Höhle vorbei. Vom Parkplatz Dicke Buche an der A64 sind es laut „Erkunde-Deutschland“ nur zwei Kilometer bis zur Höhle. Vom Wanderparkplatz Butzweiler kannst du zehn Kilometer auf dem Rundwanderweg zurücklegen und durch das Butzbachtal wandern.
- Wanderweg Eifelsteig: Der Eifelsteig ist ein Fernwanderweg, der durch die gesamte Eifel führt. Ein Abschnitt des Eifelsteigs, die Etappe 15, führt auch durch Kordel und bietet dir die Möglichkeit, die Genovevahöhle auf dem Weg zu erkunden.
- Felsenweg Kordel: Der Felsenpfad passiert auch die Genovevahöhle. Auf 17 Kilometern Länge bietet er spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft. Startpunkt ist Kordel, Endpunkt die Kaiser-Wilhelm-Brücke.
Mehr Inspiration gesucht?Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.
Reisereporter